Freuen Sie sich auf die Live-Kochshows auf der ARD Show Bühne während der Gartenschau.
Am 18.09.2025 dürfen Sie sich freuen auf:
Einfach Genial - klassische Gerichte neu interpretiert
Gericht 1:
Knusprige Zucchini-Käse-Croustade
auf Kiwi-Gurken-Carpaccio
Eismeergarnele
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
Kiwi-Gurken-Carpaccio
2 Bio-Zitronen
50 g Puderzucker
etwas Salz
etwas Piment d' Espelette
60 ml Olivenöl
4 Kiwis
1 Salatgurke
8 Kapuzinerkresse-Blätter
Für die Zucchini-Käse-Päckchen:
250 g Zucchini
1 EL Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
60 g Walnusskerne
1 EL Zucker
200 g Taleggio oder andere Weichkäse
1 Strudelteigrolle (ca. 300 g)
500 g Frittierfett
1. Für die Marinade die Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, dann etwas Schale abreiben und den Saft auspressen.
2. Zitronensaft mit Puderzucker in einen Topf geben und ein paar Minuten köcheln lassen, dann etwas Zitronenschale untermischen und mit Salz und Piment d'Espelette abschmecken.
3. Den Topf vom Herd nehmen und langsam das Olivenöl unterrühren.
4. Kiwis schälen und die Früchte in dünne Scheiben schneiden.
5. Die Gurke abwaschen, trocken tupfen und in 2 mm dicke Scheiben hobeln.
6. Die Teller abwechselnd kreisförmig mit den Kiwi- und Gurkenscheiben belegen und mit der Zitronen-Olivenöl-Marinade beträufeln.
7. Kapuzinerkresse-Blätter abbrausen, trocken schütteln, in feine Streifen schneiden und über die Gurken- und Kiwischeiben streuen.
8. Die Zucchini abwaschen und die Enden abschneiden. Zucchini in kleine Würfel schneiden.
9. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zucchini darin anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen.
10. Walnusskerne grob zerbrechen. Walnüsse in eine Pfanne ohne Fett geben, Zucker überstreuen und die Nüsse karamellisieren lassen.
11. Den Käse in Stücke schneiden.
12. Käse, Zucchini und Walnusskerne in eine Schüssel vermischen, mit etwas Pfeffer würzen.
13. Den Strudelteig entrollen und in 8 Quadrate von ca. 15 cm Kantenlänge schneiden. Dann die Quadrate schräg halbieren, dass aus jedem Quadrat 2 Dreiecke entstehen. Die Dreiecke mit der langen Kante nach unten auf die Arbeitsplatte legen. In die Mitte der Dreiecke jeweils 2 EL der Füllung geben. Die Teigränder mit etwas Wasser bestreichen, die obere Spitze und die beiden Seitenspitzen umklappen, so dass kleine Teigpäckchen entstehen.
14. In einem Topf das Frittierfett erhitzen und die Teigpäckchen darin portionsweise knusprig ausbacken. Mit einer Siebkelle herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
15. Gebackene Zucchini-Päckchen auf die vorbereiteten Teller mit dem Kiwi-Gurken-Carpaccio geben und servieren.
Gericht 2:
Karamellisierte Ochsenherztomate mit Joghurt-Dip und Basilikumöl
Zutaten für die Tomaten:
3 Ochsenherztomaten
etwas Salz
etwas Piment d’Espelette
40 g Akazienhonig
Für den Dip:
400 g griechischer Joghurt (mind. 10 % Fett)
50 ml Milch
100 ml Buttermilch
50 g Sahne
30 ml Olivenöl
1 Bio-Limette
etwas Salz
Für das Basilikumöl:
30 g Blattspinat
etwas Salz
80 g Basilikum
200 ml Olivenöl
Zusätzlich:
1 Bio-Limette
100 g Fetakäse
8 grüne Oliven, entkernt
4 Anchovis (eingelegte Sardellenfilets)
Außerdem:
Ggf. Sahne-Syphon mit Gaskartusche
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Die Tomaten waschen, abtrocknen, den Strunkansatz entfernen und die Tomaten in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
3. Tomatenscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Salz und Piment d’Espelette würzen.
4. Den Honig leicht erwärmen, bis er flüssig ist. Mit einem Pinsel den Honig auf die Tomatenscheiben streichen.
5. Im vorgeheizten Ofen die Tomatenscheiben ca. 30 Minuten trocknen.
6. Für Dip Joghurt mit Buttermilch, Milch, Sahne und Olivenöl vermischen.
7. Von der Limette den Saft auspressen. Die Joghurt-Mischung mit Limettensaft und Salz abschmecken. Alles in einen Sahnesyphon geben, den Deckel aufschrauben und die zugehörige Gaskartusche aufschrauben, die Flasche schütteln und bis zum Gebrauch kaltstellen.
8. Für das Basilikum-Öl den Spinat putzen, waschen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Dann herausnehmen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
9. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
10. Den Spinat gut ausdrücken, grob schneiden und mit den Basilikumblättern in einen Mixer geben. Das Öl zugeben, alles fein mixen und mit Salz abschmecken.
11. Das Öl 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen.
12. Vor dem Anrichten die Limette heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben. Anschließend die Schale mit einem Messer so abschneiden, dass keine weiße Haut mehr am Fruchtfleisch haftet. Die Limettenfilets mit einem Messer zwischen den Trennwänden herausschneiden und dann klein schneiden.
13. Den Fetakäse in kleine Stücke brechen.
14. Die Oliven grob hacken.
15. Die Anchovis in Streifen schneiden.
16. Zum Anrichten die Tomatenscheiben auf flache Teller geben (pro Teller 3-4 Scheiben, je nach Größe). Die Mitte zunächst frei lassen und ringsum mit Feta, Oliven, Anchovisstreifen, Limettenstückchen und etwas Limettenschale bestreuen. Das Basilikum-Öl darüber träufeln. Den Joghurt-Dip in die Mitte aufspritzen und servieren.
Gericht 3:
Gelöcherter Hefecrêpe mit Honig-Limettenmarinade, Sauerrahm und Früchten, Grappa Eis
ergibt 4 Hefecrêpes
Zutaten Hefecrêpe:
1 Ei
350 ml Milch
125 g Hartweizengrieß
50 g Mehl
10 g Hefe
2 g Backpulver
1 Prise Salz
50 g Vanillezucker
1 Orangenabrieb
Butterschmalz
Zubereitung:
Hefe in der Milch lauwarm auflösen. Mehl, Hartweizengrieß und Backpulver in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte bilden und die Milch langsam unterrühren. Den Teig mit Salz, Vanillezucker und Orangenabrieb abschmecken.
Anschließend mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen und mehrmals zusammenrühren. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und darin die Crêpes von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Sauerrahm
100 g geschlagene Sahne
100 g Creme fraiche
1 Orangenabrieb
40 g Puderzucker
40 ml Milch
Creme fraiche mit Puderzucker und Orangenabrieb würzen, mit etwas Milch verdünnen und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Limetten-Honigmarinade
140 g Akazienhonig
1 Limettenabrieb
1 Limettensaft
Akazienhonig mit Limettenabrieb und Saft anrühren und abschmecken.
Früchte:
150 g Erdbeeren
150 g Äpfel
150 g Birnen
150 g Trauben
Die Erdbeeren putzen und sechsteilen. Die Äpfel und Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen, achteln und die Schnitze in Scheiben schneiden. Die Trauben halbieren und die Kerne entfernen. Anschließend die Früchte mit der Hälfte der Marinade verrühren und 20 Minuten ziehen lassen.
Grappa Eis:
100 g Zucker
250 g Milch
250 g Sahne
Alles zusammen aufkochen und auskühlen lassen.
80 g Eigelb
60 ml Grappa
Dann das Eigelb sowie den Grappa unterheben.
Anrichten:
Die Crêpes in die Mitte der Teller geben und die restliche Marinade darauf so verteilen, dass sich die Löcher füllen. Die marinierten Früchte verteilen und eine Nocke Sauerrahm darauf geben. Mit einem Pfefferminzblatt verzieren
Rückblick auf den 28.08.2025
Asiatische Tapas
Gericht 1
Sommerrolle im Sudachisud
Reisblatt | Asiatisches Gemüse | Sojacreme | Tempuracrunch
Reispapier
Thai Vinaigrette:
100g Fischsauce (Squidsauce)
100g Sushiessig
100g Mirin
50g Soja Sauce
1 St. Schalotte
5 St. Zehen Knoblauch
50g Ingwer in Scheiben
1 St. Chili kleingeschnitten
6 St. Limettenblätter
2 EL Koriandersaat
100 ml Limettensaft
1/8 Bnd Koriander
1/2 Bnd Minze
600 ml Traubenkernöl
50 ml Sesamöl
Koriandermayonnaise:
1 Eigelb
1 Tl Senf Dijon
100 ml neutrales Öl
60 ml Sesamöl geröstet
Koriander klein geschnitten
Tempuracrunch:
100g Tempuramehlmischung
150 ml Eiswürfelwasser
Salz, Pfeffer, Chili
Für den Salat:
1 gechälte Karotte in feinen Streifen
1 Spitzpaprika in feinen Streifen
1 EL Koriander feinen Streifen
5 Stk. Shiitake Pilze feine Streifen
Sudachi Gin-Tonic Sud:
100 ml Sudachimark
200 ml Holunderblütensirup
100 ml Yuzugin
200 ml Holunderblütentonic
Für die Thai Vinaigrette alle Zutaten zusammen vermischen und ziehen lassen.
Für die Koriandermayonnaise das Eigelb und den Senf vermischen, beide Öle langsam eingießen, sodass es emulgiert. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und fein geschnittenen Koriander hinzufügen.
Für den Tempura Crunch alles zusammen vermischen und mit einer Spritzflasche in heißes Fett reinträufeln. Wenn es knusprig ausgebacken ist auf einem Tuch abtropfen.
Für den Sudachi Sud alles zusammen mischen und mit einer Messerspitze Xanta abbinden.
Die Reisblätter eines nach dem anderen in feuchte Tücher geben und 10 Minuten warten. Das Gemüse mit der Thai Vinaigrette marinieren und kurz ziehen lassen. Dann auf das Reispapier. Koriandermayonnaise und Tempura Crunch darüber, die Seiten einklappen und stramm einrollen. In einem kleinem Schälchen mit Sudachi Sud garnieren.
********
Gericht 2
Sashimi von Wildlachs
Orientalische Gewürze | Pomelo Segmente | Zitronengrasschaum
Färöerlachs
Zutaten:
480g Lachsfilet
10 ml Limonenöl
20 ml Olivenöl
1/2 Limettenabrieb
1 Prise Piment d’ Espelette
Salz
2 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 EL Honig
Zubereitung:
Olivenöl, Limonenöl, Limettenabrieb, Salz , Piment d’Espelette, Sojasauce und Sesamöl vermengen Lachsscheiben (1cm breit und ca. 60 g schwer)in der Marinade für 2 Stunden einlegen. Den Lachs für 3 Minuten bei 60 °C leicht temperieren. Danach den Lachs auf ein Tuch setzen und mit Gewürzsalz würzen.
Sesamsamen
Korianderblätter
Gewürzsalz
Zutaten:
2 EL Salz
0,5 TL scharfes Chilipulver
4 Kardamon Kapseln
0,5 TL Kreuzkümmel
0,5 TL Korianderkörner
0,5 TL Bockshornkleesamen
4 St Gewürznelken
0,5 TL Piment
1 TL schwarze Pfefferkörner
2 EL Salz
12 g Muscovadozucker
Vanilleschote, geriebene Muskatnuss
0,5 TL gemahlener Ingwer, (frischen Ingwer schälen, in Scheiben schneiden, trocknen und pulversieren)
Alle Gewürze in einem Thermomixer sehr fein mixen. Die Gewürze in einer heißen Pfanne, bei häufigen Schwänken, ca. 1 Minute rösten und in eine Schüssel geben. Das Salz, den Muscovadozucker und Vanillemark dazu vermengen und im Mixer kurz anmixen.
Zitronengrasschaum
mit Anapurna Curry und Meeresfrüchten
für 4 Personen
Zutaten:
0,6L Geflügelfond
0,3L Rahm
6 cl Noilly Prat
5 cl Portwein
6 cl Weißwein
4 Schalotten
½ Stange Lauch
1 TL gutes Curry
3 Stängel Zitronengras klein geschnitten
2 Limonenblätter
1 EL Kokosflocken
60 g kalte Butterwürfel
0,1L Kokosmilch
Salz
Früchtemischung:
1 Apfel
½ Miniananas
½ Banane
1 Sträußchen Petersilie
Zubereitung:
Noilly Prat, Portwein, Weißwein, Zitronengras und Limonenblätter gut einreduzieren. Mit geschnittenen Schalotten, Lauch und Geflügelfond auffüllen. 5 Min. köcheln lassen. Dann Rahm, Curry und Kokosflocken hineingeben und weitere 10 Min. köcheln lassen. Nebenbei Apfel, Miniananas, Banane, Blattpetersilie im Mixer fein pürieren und in die Cremesuppe geben. Alles nochmal etwa 5 Min. sieden lassen, durch ein Tuch passieren und noch heiß die Butter einrühren, dann gut würzig abschmecken.
Anrichten:
Meeresfrüchte in die tiefen Teller setzen. Den Zitronengrasschaum am Tisch in die Teller gießen.
*******
Gericht 3
Sepia Garnele und Maispoularde im Wok
Ingwer | Staudensellerie | Daikonrettich
Zutaten:
150g Sepia, in feine Streifen geschnitten
150g Maispoulardenbrust, in feine Streifen geschnitten
150g Garnelen, geschält in Blättchen geschnitten
3EL Erdnussöl
250ml Kokosmilch
4 Kaffirlimettenblätter, zerdrückt
2EL Fischsauce
Prise Zucker
1 Limettensaft
1EL Basilikumblätter, fein geschnitten
100g Staudensellerie, in Blättchen geschnitten
100g Daikonrettich, geschält in 2mm dicke Scheiben und geviertelt (in Essig und Zucker 1 Stunde eingelegt)
Ingwer Sesampaste
Zutaten:
5 rote Schalotten, in feine Würfel geschnitten
1EL Ingwer, geschält, fein gerieben
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
2 Chilischoten ohne Kerne, fein geschnitten
1Stange Zitronengras, äußere Blätter entfernt, fein geschnitten
1 Korinaderwurzel, geputzt, fein geschnitten
Salz, Pfeffer
1TL Meersalz
1TL Garnelenpaste
1TL Sesamöl
1EL gerösteter Sesam
6cl Wasser
Zubereitung:
Für die Ingwer-Sesampaste alle Zutaten in einem Mixer zu einer Paste pürieren. Wok erhitzen, Erdnussöl zugeben. Die Paste anrösten bis sie duftet. Poularde, Hähnchen und Sepia zugeben. Kurz mit anbraten. Kokosmilch zugeben und leicht köcheln lassen bis die Zutaten gar sind. Limettenblätter und Fischsauce zugeben, würzen mit Basilikum bestreuen und Limettensaft beträufeln, würzen.
Anrichten:
In einer tiefen Schale anrichten.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!